Mobile Hubarbeitsbühnen
Eine Hubarbeitsbühne (Arbeitsbühne, Hebebühne, Hubsteiger, Baulift) ist ein Gerät mit einer Aufenthaltsbühne und einem hydraulischen oder elektro-mechanischen Antrieb; sie ist eine Arbeitsplattform mit einem Ein- und Ausstieg, meist im Bodenbereich. Die Bühnen arbeiten mit unterschiedlicher Mechanik je nach Zielsetzung z.B. über einen bewegbaren Arm, eine Scherenkonstruktion oder einen senkrechten Mast. Bühnen mit ausschließlich vertikaler Bewegung werden Hebebühnen genannt.
Einsatzgebiete
Eingesetzt werden z.B.:
- Gelenkarmbühnen, um Straßenlampen, Bäume, Oberleitungen oder niedrige Hochspannungsleitungen zu erreichen, an denen meist kurzfristig Arbeiten vorgenommen werden müssen.
- Scherenbühnen, oftmals für den Einsatz im Hallenbereich, für Montagearbeiten unterhalb von Decken oder
- Mastgeführte Kletterbühnen für längerfristige und großflächige Einsätze mit Materialtransport wie z.B. Glasfassadenmontage
(Quelle: Wikipedia)
Prüfung und Wartung erfolgt nach BGR 500 / BetrSichV
< Zurück | Weiter > |
---|